Makita ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der akkubetriebenen Werkzeuge. Insbesondere die Makita Akkubohrschrauber haben sich bei Handwerkern in Deutschland und auf der ganzen Welt einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Die Kapitalgesellschaft hat Produktionsstandorte in Deutschland, Japan, Kanada, Brasilien, den USA, Großbritannien, China, Rumänien und Thailand. In unseren Tests stellt sich immer wieder heraus, dass Makita und Bosch klare Favoriten im Bereich der Akkubohrschrauber sind. In den meisten Tests zerlegen wir die Geräte auch komplett. Dabei zeigt sich, dass die Ingenieure von Makita ganze Arbeit leisten. Mit viel Liebe zum Detail schaffen Sie nämlich sehr belastbare Werkzeuge für Profis.
Makita Akku-Bohrschrauber
Im Folgenden stellen wir die besten und beliebtesten Makita Akkubohrschrauber vor:
Wie auch Bosch hat Makita ein gut aufeinander abgestimmtes Produktportfolio: Die Akkus eines Akkuschraubers lassen sich nämlich auch in andere Werkzeuge wie Stichsägen, Baustellenradios oder Winkelschleifer einsetzen.
Sämtliche Produkte lassen sich sogar ohne Akku, Zubehör und Koffer kaufen. Es gibt zwei erhältliche Akkuspannungen: 10,8 Volt und 18 Volt. Die beiden Systeme sind deshalb nicht zueinander kompatibel. Innerhalb der Systeme gibt es aber bspw. verschiedene Akkukapazitäten von 1Ah – 6Ah, welche sich gut kombinieren lassen. Die Akkukapazität beschreibt, wie lange ein Gerät mit dem Akku betrieben werden kann. Vergleichbar ist sie mit der Größe des Tanks eines Autos.
Mit dem Schnelladegerät DC18RC* lassen sich alle 18V Makita-Akkus in sehr kurzer Zeit laden. Die Akkus selbst haben eine praktische Ladestandanzeige.
Modulare Produkte
Für alle Makita Akkuschrauber stehen auf der Herstellerwebsite die kompletten Explosionszeichnungen mit Stücklisten zum Download bereit. Die Maschinen selbst lassen sich mit einem Schraubendreher öffnen und reinigen. Sie sind modular aufgebaut. Deshalb können defekte Teile auch einfach ausgetauscht werden.
Produktqualität der Makita Akkubohrschrauber
Geöffneter Akkuschrauber von Makita
Makita bietet seinen Kunden die beste Produktqualität, die man für Geld kaufen kann. Die Gehäuse sind absolut robust und überleben in der Regel auch Stürze aus mehreren Metern Höhe. Die Elektronikschalter des Pistolenabzugs sind leichtgängig und haken nicht. Die Gleichstrommotoren mit und ohne Bürsten arbeiten viele Jahrzehnte sehr zuverlässig. Auch empfindliche Teile, wie die Blattfedern, das Getriebe oder der Drehzahlwechsler sind für die Ewigkeit gebaut. Einzig das Schnellspannbohrfutter wird gelegentlich von einigen Kunden bemängelt: In seltenen Fällen kommt es vor, dass dies schon bei Auslieferung sehr ungenau ist. Es handelt sich um einen Produktionsfehler, das Produkt wird natürlich anstandslos getauscht. Hier könnte Makita sicherlich die Endprüfung noch optimieren. Ansonsten ist die Qualität der Akkubohrschrauber aber durchweg exzellent.
Koffersystem
Makita bietet das sehr durchdachtes Koffersystem Makpak an. Die einzelnen Koffer sind stapelbar. Die Koffer gibt es in vielen verschiedenen Größen. Natürlich sind sämtliche Schrauber auch ohne Koffer und sogar ohne Akku und Ladegerät erhältlich. Im Set sind die Komponenten jedoch in der Regel günstiger. Unsere Produktempfehlung DHP453 ist zusätzlich auch in einem wertigen Alukoffer mit einigem Zubehör erhältlich.
Makpak-Koffersystem*
Ausstattung der Akkus
Besonders gut hat der japanische Werkzeugmacher die Akkus ausgelegt. Diese verfügen über eine sehr lange Lebensdauer. Dies liegt daran, dass Makita alle seine Akkus mit folgenden Technologien ausstattet:
Temperaturüberwachung, da Akkus bei Kälte an Leistung einbüßen
Überlastschutz, da Elektromotoren bei Blockaden hohe Ströme ziehen
Tiefenentladungsschutz, da Akkus sonst an Kapazität einbüßen
Ausstattung der Schlagbohrschrauber
Je nachdem für welches Modell Sie sich entscheiden, erhalten Sie eine üppige Auswahl an Ausstattung. Damit Sie verstehen, was mit den einzelnen Merkmalen gemeint ist, stellen wir die wichtigsten hier kurz vor.
Gangwahlschalter
Die meisten Makita-Akkuschrauber haben zwei oder sogar drei Gänge. Im kleineren Gang läuft die Maschine sehr langsam, aber kraftvoll. Das ist ideal, um zum Beispiel hartes Holz (Buche, Eiche, Esche) zu bohren. Bei höheren Drehzahlen würde die Temperatur so stark ansteigen, dass sich das Holz schwarz färben würde. Auch beim Einsatz von Forstnerbohrern sollten Sie eine geringe Drehzahl wählen. Der Gangwahlschalter befindet sich auf der Oberseite Ihres Akkubohrschraubers.
Drehmomentschalter
In der Regel bieten die Schrauber und Bohrer von Makita einen Drehmomentschalter an. Dieser ist als Kunststoffkranz direkt hinter dem Bohrfutter angeordnet. Der Drehmomentschalter enthält Zahlen von 1 aufsteigend. Sobald beim Schrauben und Bohren das gewünschte Drehmoment erreicht ist, rutscht die Drehmomentsperre durch. Das erzeugt ein knatterndes Geräusch. Damit weiß der Maschinenbediener, dass die Schraube ausreichend fest angezogen ist. Hilfreich ist der Drehmomentschalter, wenn Sie eine sehr starke Maschine kaufen. Beim Aufbau eines Pressholzschrankes könnte es sonst schnell zu Beschädigungen am Werkstück kommen. Auch verhindert der Drehmomentschalter ein Abbrechen der Schrauben.
LED Arbeitsleuchte
Diese Funktion haben nicht alle Makita-Modelle. Die LED leuchtet den Arbeitsbereich aus, damit Sie gut sehen. Manchmal gibt es sogar eine Funktion zum Nachglimmen. Dann leuchtet sie sogar nach der Arbeit noch für einige Zeit. Hilfreich ist die Funktion besonders, wenn Sie an Orten ohne Strom arbeiten. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie einen Innenausbau planen und die Elektrik noch nicht eingerichtet ist. Auch, wer bis spät in die Nacht arbeitet, wird diese Funktion schätzen. Ein Kaufkriterium ist die LED Arbeitsleuchte allerdings in der Regel nicht.
Bürstenloser Motor
Die teuersten Modelle von Makita haben häufig einen bürstenlosen Motor verbaut. Bei herkömmlichen Motoren erfolgt die elektrische Erregung des Rotors über sogenannte Kohlebürsten. Diese Schleifkontakte müssen permanent den Rotor berühren. Nach einigen Jahren und unzähligen Betriebsstunden sind die Bürsten abgeschliffen und müssen ersetzt werden. Das ist zwar nicht viel Arbeit, kann aber für Laien durchaus herausfordernd sein.
Makita Akkubohrschrauber DHP481RTJ mit bürstenlosem Motor
Abhilfe schafft Makita bei seinen Premium Akkuschlagbohrern, wie beispielsweise dem DHP481RTJ* für 379,99 EUR. Ein eingebauter Permanentmagnet sorgt für die elektrische Erregung und der Schleifkontakt entfällt. Deshalb sind diese Geräte noch wartungsärmer. Des Weiteren ist weniger Reibkontakt vorhanden, was die Leistung und den Akkuverbrauch optimiert. Auch gibt es im Motor keine Funken, was die Sicherheit erhöht.
Bilder
Im Folgenden finden Sie einige Bilder von Makita-Akkubohrschraubern.
Der Makita DF333 ist ein kraftvoller Akkubohrschrauber aus dem Hause Makita, der durch viele Vorteile punkten kann. Worin die Stärken und Schwächen des liegen, haben wir für Sie untersucht und das Werkzeug genauer unter dieContinue reading
Makita ist einer der renommiertesten Hersteller für Akkuschrauber und Bohrer. Mit dem Makita DHP453 Akku-Schlagbohrschrauber ist dem dem japanischen Werkzeugbauer aber ein besonderer Coup gelungen. Gleich in drei Kategorien führt der Allrounder die Bestsellerlisten an. Wir haben die Makita DHP453 im stabilen Alukoffer bestellt und ein Jahr lang getestet. Das Ergebnis unseres Test stellen wir in diesem Artikel vor.
Der Akku-Bohrschrauber Makita DDF483 ist ein Insider-Tipp. Wir erhielten diesen von einem befreundetem Landschaftsgärtner. Er und seine Kollegen aus dem Bau- und Schreinergewerbe schwören auf das ausdauernde Kraftwunder aus dem Hause Makita. Das wollten wir natürlich genauer wissen. Ein Testgerät gab uns der Maschinenführer aus dem Schwarzwald gleich mit. Beinahe jeden Tag arbeitet er mit Akku-Bohrschraubern wie dem Makita DDF483 und kann somit aus beispielloser Praxiserfahrung sprechen. In diesem Test kommt die Makita auf den Prüfstand. Die Erfahrungen des Landschaftsgärtners, sowie den geschulten Blick unserer Tester lassen wir einfließen.
War diese Seite hilfreich? Bewertungen: 348 Durchschnitt: 4,93 / 5 Loading...
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn Sie auf so einen
Verweislink klicken und über diesen Link einkaufen, bekommen wir von Ihrem Einkauf eine Provision. Für
Sie verändert sich der Preis nicht.